Erweiterung Europakreuz

Steine aus Bulgarien, Rumänien und Kroatien

Am 13. Mai 2025 wurde das Europakreuz am Feuerkogel feierlich erweitert – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und europäische Einheit. Anlässlich des 30-jährigen EU-Beitritts Österreichs ergänzten neue Steine aus Bulgarien, Rumänien und Kroatien das monumentale Gipfelkreuz auf dem Alberfeldkogel.

Ein Symbol für ein vereintes Europa

Das Europakreuz, 2006 von über 100 Schülerinnen und Schülern der HTL Wels errichtet, besteht aus gleich großen Würfeln, die jeweils einen EU-Mitgliedstaat repräsentieren. Jeder Würfel enthält einen landestypischen Stein, der die kulturelle Vielfalt Europas symbolisiert. Mit der Erweiterung um die Steine aus Bulgarien, Rumänien und Kroatien sind nun alle aktuellen EU-Staaten vertreten.

Gefertigt wurde das Kreuz von engagierten Schülerinnen und Schülern der HTL Wels – ein Projekt, das das Motto der Europäischen Union „In Vielfalt geeint“ auf eindrucksvolle Weise sichtbar macht.

Foto: Landesrat Markus Achleitner und Christian Wigand, Europäische Kommission - Vertretung in Österreich (c) Land OÖ Denise Stinglmayr

Feierliche Zeremonie am Gipfel

Die Erweiterung wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie begangen, bei der Vertreter:innen der Botschaften der drei Länder, die Europäische Kommission - Vertretung in Österreich mit Christian Wigand, Europe Direct und Landesrat Markus Achleitner, die Marktgemeinde Ebensee mit Bürgermeisterin Sabine Promberger, GF Rupert Schiefer von den Bergbahnen Dachstein Salzkammergut,Schüler:innen der HTL Wels, die unter der technischen Leitung von Manfred Lichtenwagner die Erweiterung umsetzten.

Foto (c) Land OÖ Denise Stinglmayr

Ein Ort der Begegnung und Reflexion

Der Feuerkogel, als beliebtes Ausflugs- und Wanderziel mit weitem Blick über das Salzkammergut, bietet mit dem Europakreuz einen Ort der Besinnung und Begegnung. Die Erweiterung lädt alle Besucher:innen ein, kurz innezuhalten und den Blick nicht nur in die Ferne, sondern auch nach innen zu richten – ein Ort, der die Werte Europas und das Miteinander aller Menschen sichtbar macht.

So machten sich bereits am Vormittag bereits zahlreiche Teilnehmer:innen – darunter Schüler:innen der HTL Wels, Vertreter:innen der beteiligten Organisationen und interessierte Gäste – gemeinsam auf den Weg zum Europakreuz.

Foto: Landesrat Markus Achleitner und Christian Wigand, Europäische Kommission - Vertretung in Österreich (c) Land OÖ Denise Stinglmayr

Foto (c) Land OÖ Denise Stinglmayr

Die Wanderung führte über gut begehbare Wege durch die beeindruckende Landschaft des Feuerkogels und bot unterwegs immer wieder Gelegenheit für Austausch, gemeinsame Gespräche und kurze Pausen mit herrlichem Ausblick.

Dieses gemeinsame Gehen stand symbolisch für das Miteinander in Europa: Schritt für Schritt, Seite an Seite, verbunden durch gemeinsame Werte und Ziele. Die Ankunft am Gipfel wurde nicht nur mit Weitblick, sondern auch mit einem starken Gemeinschaftsgefühl belohnt.

Europakreuz

Die Europäische Union ist die beste Idee des 20. Jahrhunderts – und ein einzigartiger Garant für Frieden und Miteinander in Europa